Attractive sports
events close-by
just sports – easy, flexible and without a contract
AGB
Stand 2019
GELTUNGSBEREICH
- Die gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für Zugang und Nutzung der Trainingsplattform („Plattform“) sowie sämtliche Leistungen (Buchungsfunktion, Infos, Videos, Bilder, User-Account, Online-Payment, E-Mail System) welche von Sports-Mania („Anbieter“, Impressum siehe Fußzeile) unter der Domain www.sports-mania.at angeboten und von Nutzern („Nutzer“, die weibliche und männliche Form bezeichnend) in Anspruch genommen werden. Diese beinhalten insbesondere folgende Angebote („Sportangebot“ / „Sportangebote“):
- Sportkurse (z.B. Fitnesskurse, Yogakurse etc);
- Benutzung von verschiedener Sport-Infrastruktur (z.B. Fitnessgeräte, Tennisplätze, Kletterhallen etc.)
Diese werden entweder vom Anbieter selbst oder in Kooperation mit Partnern (z.B. Sportstättenbetreiber) („Partner“) angeboten.
- Jeder Verstoß gegen die AGB kann die Sperre oder Löschung des Accounts und/oder Ausschluss des Nutzers von der Plattform nach Ermessen des Anbieters zur Folge haben. Weiters ist der Anbieter berechtigt, den Nutzervertrag mit dem Nutzer außerordentlich zu kündigen. Ansprüche des betroffenen Nutzers gegen den Anbieter infolge einer solchen Maßnahme sind ausgeschlossen.
- Ergänzende, abweichende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige Vertragsbestimmungen des Nutzers (ungeachtet ihrer Form) werden nicht Vertragsbestandteil und werden hiermit ausdrücklich abgelehnt. Allfällige Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
PLATTFORM, NUTZER-ACCOUNT
- Die Sportangebote sind von den Nutzern einsehbar (einschließlich verschiedener Filterfunktionen), reservierbar und buchbar, sobald diese Nutzer einen kostenlosen Nutzer-Account („Account“) eingerichtet haben. Die Angabe bestimmter Daten ist für das Erstellen eines Accounts verpflichtend. Im Rahmen der Erstellung eines Accounts wird der Nutzer auch aufgefordert, ein Passwort für künftige Zugriffe auf die Plattform zu wählen.
- Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass die angegebenen Daten vollständig und zu jeder Zeit richtig sind und hat die Daten erforderlichenfalls zu aktualisieren. Der Nutzer ist darüber hinaus dafür verantwortlich, das Passwort für den Zugang zur Plattform geheim zu halten und Dritten nicht preiszugeben oder zugänglich zu machen. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Haftung im Zusammenhang mit unzureichender Sicherheit eines gewählten Passworts, Verlust oder Abhandenkommen des Passworts, Missbrauch oder dergleichen.
- Der Account und/oder Rechte des Nutzers im Zusammenhang mit der Plattform und im Rahmen der Plattform abgewickelte Transaktionen sind nicht übertragbar. Der Account darf nur von natürlichen Personen eingerichtet und dessen Zugangsdaten nicht an Dritte weitergegeben werden, gleichgültig ob dies kommerziell oder nicht-kommerziell erfolgt. Er darf nicht zu Zwecken verwendet werden, die gegen geltendes Recht verstoßen. Automatisch generierte Anmeldungen, Mehrfachanmeldungen oder Spam-Anmeldungen sind unzulässig. Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, derartige Accounts abzulehnen, zu sperren oder zu löschen. Ansprüche des betroffenen Nutzers gegen den Anbieter infolge einer solchen Maßnahme sind ausgeschlossen.
RECHTE AN DER PLATTFORM, LIZENZ
- Der Anbieter räumt dem Nutzer eine beschränkte, persönliche, nicht-exklusive, nicht übertrag- oder lizenzierbare und jederzeit widerrufliche beschränkte Lizenz zur Nutzung der Plattform nach Maßgabe dieser AGB ein.
- Die Plattform enthält Elemente und Inhalte, die zugunsten des Anbieters oder seiner Partner / Kooperationspartner (etwa nach Urheber-/Leistungsschutzrecht, Markenrecht, Patent-/Gebrauchsmusterrecht, Geschmacksmusterrecht, Wettbewerbsrecht oder durch sonstige Normen) geschützt sind oder geschützt sein können. Der Anbieter sowie dessen Partner / Kooperationspartner behalten sich sämtliche Rechte daran ausdrücklich vor. Die über die gewöhnliche und erforderliche Inanspruchnahme der Plattform durch den Nutzer hinausgehende Nutzung dieser Elemente und Inhalte (zur Gänze oder zum Teil), sowie insbesondere deren Vervielfältigung oder „reverse engineering“, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für die Software und deren Source-Code (mit Ausnahme allfälliger Open-Source Elemente), Know-How, Marken, Namen und Kennzeichen, Inhalt, Layout, Gestaltung und Interface der Webseite sowie der Plattform, Datenbanken, Videos, Lichtbilder, Texte sowie Grafiken. Dem Nutzer ist insbesondere nicht gestattet, die Plattform oder darin enthaltene Elemente für die Erstellung oder Ergänzung einer eigenen Datenbank oder ähnliche Nutzungen zu verwenden.
- Der Anbieter gewährleistet eine im Rahmen angemessener und üblicher technischer Standards bestmögliche Verfügbarkeit der Plattform, übernimmt jedoch keine Gewähr oder Haftung für die jederzeitige Richtigkeit, Vollständigkeit, eine bestimmte Eigenschaft, Eignung oder Tauglichkeit, die ununterbrochene oder fehlerfreie Verfügbarkeit oder die Möglichkeit des Zugriffs, Übertragungs-, Hardware-, Software oder Netzwerkfehler, Irrtümer (insbesondere, aber nicht ausschließlich, betreffend angegebene Preise/Entgelte und Trainingsdaten) oder einen bestimmten Erfolg. Der Anbieter haftet nicht für Unmöglichkeit der Leistung infolge höherer Gewalt oder infolge von Störungen aus dem Verantwortungsbereich des Nutzers oder Dritter.
- Vom Nutzer auf der Plattform eingegebene Inhalte können vom Anbieter weiterverwendet werden. Der Nutzer räumt mit der Übermittlung / Zurverfügungstellung dem Anbieter unentgeltlich das nicht-exklusive, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, diese Inhalte auf sämtliche gegenwärtig und künftig bekannte Nutzungsarten in allen Medien in beliebiger Verfahrensart und Anzahl zu verwenden. Dies beinhaltet insbesondere, aber nicht ausschließlich, das Recht, diese Daten und Informationen (und/oder Teile davon) zu vervielfältigen, zu speichern, zu verbreiten, zu vermieten/verleihen, darzustellen, zu senden, öffentlich wiederzugeben und aufzuführen, der Öffentlichkeit (drahtlos oder drahtgebunden) zur Verfügung zu stellen sowie mit Werken gleicher oder anderer Art zu verbinden (synchronisieren), allumfassend zu bearbeiten, anzupassen und zu kürzen, zu teilen und zu verändern und diese Bearbeitungen auf die vorgenannten Arten zu verwenden.
- Der Nutzer sichert zu und leistet Gewähr, dass diese Inhalte nicht unter Verletzung von geltendem Recht oder vertraglichen Bestimmungen / Beschränkungen angefertigt oder zur Verfügung gestellt wurden, vollständig frei von Rechten Dritter sind und durch deren Übermittlung / Zurverfügungstellung keine wie immer gearteten Rechte Dritter verletzt werden. Dies beinhaltet insbesondere, aber nicht ausschließlich, Immaterialgüterrechte, Persönlichkeitsrechte, Geheimhaltungsinteressen und Sicherungsrechte. Der Nutzer wird den Anbieter in Bezug auf diesbezügliche Ansprüche Dritter vollumfänglich schad- und klaglos halten.
SPORTANGEBOT, ENTGELTE
- Die Sportangebote werden auf der Plattform gegen Entgelt angeboten. Der Anbieter veranstaltet diese vereinzelt selbst oder handelt als Vermittler, in welchem Fall der Vertrag direkt zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Partner (z.B. Sportstättenbetreiber) abgeschlossen wird. Der konkrete Vertragspartner wird dem Nutzer im Rahmen des Buchungsvorganges bekannt gegeben.
- Inhalt, Konditionen, Umfang und weitere Informationen betreffend die Sportangebote werden auf der Plattform im Rahmen der Angebotsbeschreibung bekannt gegeben und sind dort für registrierte Nutzer und nicht registrierte Besucher buchbar. Festgehalten wird, dass das auf der Plattform verfügbare Sportangebot unter Umständen von den sonstigen Angeboten des Anbieters oder dessen Partnern unterscheiden kann. Der Anbieter ist bestrebt, ein möglichst vielfältiges Sportangebot auf der Plattform anzubieten und dieses durch Erweiterung mit zusätzlichen Partnern stetig zu vergrößern. Es besteht jedoch kein Anspruch des Nutzers auf eine bestimmte (Mindest-) Anzahl oder Umfang an Sportangeboten oder eine bestimmte Art, Form oder Qualität des Sportangebots.
- Der Anbieter ist berechtigt, die Sportangebote auf der Plattform anzupassen, zu ändern und zu ergänzen und diese Änderungen entsprechend auf der Plattform bekannt zu machen – dies bewirkt keine Änderung der gegenständlichen AGB.
- Der Anbieter tritt (in der Regel) als Vermittler eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Nutzer und dem Partner auf. Der Vertrag kommt durch die Teilnahme einer Einheit bei einem Partner zustande. Sollte bei der Ankunft beim jeweiligen Partner keine Bezahlung vor dem Training stattfinden, und der Nutzer nicht online bezahlt haben, so ist der Nutzer dazu verpflichtet, dem Sportanbieter vor dem Training mitzuteilen, dass die Buchung über Sports-Mania vorgenommen wurde.
- Es gelten die im Rahmen der Buchung des Sportangebots auf der Plattform angegebenen Konditionen betreffend Entgelt, Stornierungsbedingungen und allfällige Stornogebühren, Mindest- oder Höchstteilnehmerzahlen, Öffnungszeiten, Erfordernis der verbindlichen Buchung etc.
- Darüber hinaus können – neben den gegenständlichen AGB – auch die Nutzungsbedingungen, Geschäftsbedingungen, Hausordnungen und dergleichen der Partner zur Anwendung gelangen, insbesondere dort, wo der Nutzer Infrastruktur des Partners (z.B. eine Sportstätte) benutzt. Der Nutzer erklärt sich im Rahmen dieser AGB bereit, sich mit diesen vertraut zu machen und diese zu beachten und einzuhalten.
- Die wechselseitigen Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis bestehen – wenn der Anbieter die betreffenden Leistungen nicht selbst erbringt – zwischen dem Nutzer und dem Partner. Der Anbieter übernimmt – über die Vermittlungstätigkeit und die Dienstleistungen der Plattform hinaus – keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung in Bezug auf dieses Vertragsverhältnis.
- Soweit sich in Bezug auf eine bereits gebuchte Sportveranstaltung Änderungen ergeben (etwa Terminverschiebungen, Stornierungen, Nutzungsbeschränkungen etc) wird der Anbieter diese Informationen nach Möglichkeit dem Nutzer weitergeben. Dies ist jedoch nur insoweit möglich, als der Anbieter diese Informationen von dem Partner zeitgerecht erhält; insofern besteht kein Rechtsanspruch des Nutzers auf Weitergabe derartiger Informationen.
- Soweit nicht anderweitig angegeben, gelten für vom Nutzer reservierte Sportangebote folgende Stornoregelungen:
- kostenfreie Stornierung innerhalb des jeweils individuell angegebenen Zeitraums vor dem Datum des Sportangebots;
- Stornogebühr in Höhe von 50% des Gesamtpreises für das Sportangebot bei Stornierung innerhalb von zwei (2) Stunden vor dem Zeitpunkt des Beginns des Sportangebots;
- Stornogebühr in Höhe von 100% bei allen späteren Stornierungen oder No-Show.
- Die vom Nutzer zu entrichtende Entgelte können gegenwärtig unter Verwendung folgender Zahlungsmittel entrichtet werden: Online-Payment (Paypal, Kreditkarte, Sofort-Überweisung) und Barzahlung bei dem jeweiligen Partner vor Ort. Soweit der Anbieter und/oder der Partner diese Entgelte nicht vollständig erhält (etwa infolge mangelnder Kontodeckung, unberechtigter Widerspruch des Nutzers gegen eine Kreditkartenabbuchung etc) hat der Nutzer, neben der Leistung des (Differenz-) Betrages, auch jene Kosten zu ersetzen, die durch diese Verzögerung entstehen, einschließlich Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe. Der Anbieter wird ermächtigt, pro fehlgeschlagenem Abbuchungsversuch eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 5,00 einzuheben, die Geltendmachung weiterer Forderungen behält sich der Anbieter vor, ebenso die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bei wiederholten Fällen von Verzug des Nutzers.
- Nichtbestehen eines Widerrufsrechts: Der Nutzer wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den Sportangeboten um „Freizeit-Dienstleistungen“ im Sinne des § 18 Abs 1 Z 10 FAGG handelt, weshalb dem Nutzer hinsichtlich der einzelnen Buchungen ein Widerrufs- und Rücktrittsrecht auch dann nicht zukommt, wenn er Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG ist.
- Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass er die Beschreibung des Sportangebots und insbesondere allenfalls angegebene Voraussetzungen an Kondition, Fitness, Erfahrung, Ausrüstung/Material etc erfüllt, bevor er eine verbindliche Buchung oder Anmeldung tätigt.
- Der Nutzer ist grundsätzlich selbst dafür verantwortlich, seine eigene Leistungsfähigkeit vor und während der Teilnahme an der Sportveranstaltung korrekt einzuschätzen und erforderlichenfalls den Kursleiter auf (gesundheitliche oder andere) Einschränkungen, Schmerzen, Probleme oder dergleichen umgehend hinzuweisen. Dies gilt sowohl für bekannte als auch spontan auftretende Umstände.
- Die Teilnahme an den Sportveranstaltungen erfordert in jedem Fall einen guten gesundheitlichen Allgemeinzustand und erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung des Nutzers. Bei Sportausübung ist generell mit einem gewissen erhöhten Verletzungsrisiko zu rechnen. Der Anbieter empfiehlt, die (geplanten) Sportveranstaltungen auch mit einem Arzt zu erörtern und eine medizinisch fundierte Meinung vorab einzuholen.
- Der Anbieter (sowie dessen Organe, Arbeitnehmer, Vertreter, Beauftragten oder Erfüllungsgehilfen) haften dem Nutzer nicht für im Rahmen von Trainings abhandengekommene Sachen, Beschädigungen an Kleidung, Material oder dergleichen.
- Der Anbieter empfiehlt generell den Abschluss einer Unfall- oder ähnlichen Versicherung.
HAFTUNG, GEWÄHRLEISTUNG
- Die Zurverfügungstellung der Plattform erfolgt im vorliegenden Zustand, wie besehen („as is“). Der Anbieter übernimmt keine Gewähr oder Haftung für (i) eine bestimmte Eigenschaft, Eignung oder Tauglichkeit der Plattform, (ii) die ununterbrochene oder fehlerfreie Verfügbarkeit der Plattform, die Möglichkeit des Zugriffs oder der Interaktion, (iii) Übertragungs-, Hardware-, Software- oder Netzwerkfehler, (iv) verlorene, beschädigte, unvollständige, veränderte oder verspätete Übermittlung von Daten, (v) Angriffe oder Zugriffe durch unautorisierte Dritte innerhalb der Plattform oder von außen.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Betrieb der Plattform jederzeit und ohne zu einer Vorankündigung verpflichtet zu sein, ganz oder teilweise zu unterbrechen (etwa für Wartungsarbeiten, Updates etc) oder auch einzustellen. Der Nutzer kann aus einer Einstellung keinerlei Rechte oder Ansprüche gegenüber dem Anbieter geltend machen.
- Soweit die Haftung des Anbieters nach diesen AGB nicht wirksam ausgeschlossen wurde, haftet der Anbieter (sowie dessen Organe, Arbeitnehmer, Vertreter, Beauftragten oder Erfüllungsgehilfen) dem Nutzer gegenüber für Sachschäden nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz – gleich aus welchem Rechtsgrund; die Haftung für Personenschäden aufgrund Verschuldens ist nicht beschränkt.
- Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Haftung in Bezug auf die Erfüllung (vor-) vertraglicher oder sonstiger Pflichten durch den Partner, insbesondere haftet der Anbieter nicht für die Verfügbarkeit der Sportangebote oder sonstiger Leistungen oder für Schäden, welche der Nutzer infolge des Vertragsverhältnisses mit dem Partner allenfalls erleidet. Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter in Bezug auf sämtliche Ansprüche des Partners aus dem Vertragsverhältnis mit dem Nutzer vollumfänglich schad- und klaglos zu halten.
- Der Anbieter (sowie dessen Organe, Arbeitnehmer, Vertreter, Beauftragten oder Erfüllungsgehilfen) haften nicht für einen bestimmten Erfolg oder ein bestimmtes Ergebnis, welches sich der Nutzer allenfalls aus der Absolvierung des Sportangebots erhofft oder erwartet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse und Auswirkungen desselben Sportangebots bei verschiedenen Teilnehmern aufgrund nicht steuerbarer Faktoren (wie etwa körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Fitness) durchaus variieren können.
- Soweit auf der Plattform eine Verlinkung auf eine Internetpräsenz oder einen Werbeauftritt eines Dritten (einschließlich der Partner) vorgenommen wird, liegen Aufruf, Abruf, Inhalt oder Inanspruchnahme dieser Internetpräsenz nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters, der Anbieter macht sich diese nicht zu Eigen und übernimmt für derartige Drittangebote oder Inhalte keinerlei Gewähr oder Haftung.
DATENSCHUTZ
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung Nr 2016/679 („DS-GVO“) sowie der anwendbaren nationalen Datenschutznormen, insbesondere des Datenschutzgesetzes.
- Verantwortlicher iSd Art 4 Z 7 DS-GVO ist der Anbieter (Details – siehe Impressum). Die folgenden personenbezogenen Daten die Person des Nutzers betreffend können im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Nutzer-Accounts infolge der Eingabe des Nutzers vom Anbieter erhoben und verarbeitet werden: (i) Vor- und Nachname / Firma, (ii) Adresse, (iii) Email-Adresse, (iv) Zahlungsdaten (wie Bankverbindung, Kreditkartendetails etc), (v) Telefonnummer.
- Durch den Aufruf oder die Nutzung der Webseite / Plattform können weiters die folgenden (teilweise personenbezogenen) Daten an den Anbieter übermittelt und von diesem verarbeitet werden: (i) Logdateien wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Informationen über das verwendete Betriebssystem und den Internet-Browser, Website, von der aus der Zugriff erfolgt („Referrer-URL“) etc (ii) Cookies, (iii) standortbezogene Informationen und Informationen über das verwendete Endgerät (abhängig von den entsprechenden Einstellungen des Endgeräts).
- Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vom Anbieter ausschließlich zur Erfüllung eines Vertrages bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO) verarbeitet, da ohne diese Daten ein Vertrag nicht vorbereitet, abgeschlossen oder erfüllt werden kann. Weiters erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters bzw Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO), insbesondere auch zu Zwecken der Betriebssicherheit der Webseite/Plattform, des Forderungsmanagements, des Direktmarketings in analoger und digitaler Form, der Bestandskundenwerbung, der statistischen Auswertung sowie der Verbesserung des Dienstleistungsangebots und dessen Qualität.
- Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht (bzw ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung nach den Vorgaben der DS-GVO – wie etwa an die angegebenen Partner, bzw nach einer vorherigen gesonderten Zustimmung).
- Der Schutz personenbezogener Daten des Nutzers erfolgt durch organisatorische und technische Maßnahmen, wie etwa dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff, Beeinträchtigung oder Verlust und technische Datensicherheitsvorkehrungen.
- Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung vertraglicher bzw gesetzlicher Verpflichtungen und/oder dem Forderungsmanagement notwendig ist (entsprechende Aufbewahrungspflichten können sich zB insbesondere aus steuerrechtlichen Vorschriften ergeben – eine Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten ergibt sich in diesem Zusammenhang auch aus Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO). Ist diese Erforderlichkeit nicht mehr gegeben, werden die Daten gelöscht.
- Vorbehaltlich des Bestehens allfälliger gesetzlicher Verschwiegenheitsverpflichtungen hat der Nutzer die folgenden Rechte:
- Das Recht, jederzeit Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, den Verarbeitungszweck sowie gegebenenfalls den Empfänger dieser Daten zu erhalten (Art 15 DS-GVO).
- Das Recht, die Berichtigung, Übertragung, Einschränkung der Bearbeitung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind oder die Grundlage für die Datenverarbeitung wegfällt (Art 16, 17, 18, 20 DS-GVO).
- Das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO („Wahrung berechtigter Interessen“) zu erklären (Art 21 DS-GVO). Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein allfälliger Widerspruch keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis sonstiger Erlaubnistatbestände nach Art 6 Abs 1 DS-GVO hat.
Nutzer können diese Ansprüche an folgende E-Mail Adresse richten: info@sports-mania.at
Sollte der Nutzer der Ansicht sein, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder seine Ansprüche nach dem Datenschutzrecht in sonstiger Weise verletzt worden sind, hat er das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (gemäß Art 77 DS-GVO) einzubringen.
- Um die Website nach den Bedürfnissen der Nutzer zu gestalten und bestimmte Informationen zu sammeln, nutzt der Anbieter verschiedene Technologien, u.a. sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, die Internetnutzung und die Kommunikation zu vereinfachen.
Cookies sind kleine Textdateien, die die Website an den Browser schickt und die auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Zweck dieser Cookies sind zB die bessere Steuerung der Verbindung während des Besuchs auf der Webseite und eine effektivere Unterstützung, wenn der Nutzer wieder auf die Website zurückkehrt. Ohne diese befristete “Zwischenspeicherung” müssten bei einigen Anwendungen bereits getätigte Eingaben erneut erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt (zB Aufbau: Angaben zu Domain, Pfad, Ablaufdatum, Cookiename und -wert). Cookies beinhalten also rein technische Informationen, keine personenbezogenen Daten. Cookies können auch nicht die Festplatte des Nutzers ausspähen, Schaden verursachen oder dergleichen.
Folgende Arten von Cookies können zum Einsatz gelangen:
- Session Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn der Internetbrowser geschlossen wird.
- Persistent Cookies: Diese bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert, die Dauer ist abhängig von dem hinterlegten Ablaufdatum.
- Third Party Cookies: Diese können insbesondere auch Cookies von diversen Social-Media-Plattformen oder sonstigen Internetdienstleistern (wie etwa Google) beinhalten. Diese Cookies sammeln Informationen wie Verweildauer, Seitenaufrufe, Bewegung über Links etc. Sie werden etwa dazu genutzt, bestimmte Werbeinhalte einzublenden, die sich aus Suchverläufen, besuchten Webseiten und dergleichen ergeben. Diese Cookies können vom Anbieter nicht ausgelesen werden.
Der Nutzer kann eine Speicherung von Cookies (bzw bestimmter Arten von Cookies) über dessen Web Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob er per Hinweis eine Speicherung wünscht oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden oder die Nutzbarkeit eingeschränkt ist.
ERFÜLLUNGSORT
- Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Nutzer ist Innsbruck, Österreich.
ÄNDERUNGSVORBEHALT, ÜBERTRAGUNG
- Der Anbieter behält sich vor, die gegenständlichen AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen. In einem solchen Falle wird der Anbieter den Nutzer spätestens zwei (2) Wochen vor Inkrafttreten der neuen Fassung per E-Mail informieren. Durch die fortgesetzte Nutzung der Plattform und/oder der Tätigung von Buchungen erlangen die solcherart geänderten AGB volle Geltung. Der Nutzer hat das Recht, der Geltung der geänderten AGB zu widersprechen.
- Der Anbieter ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis mit dem Nutzer an einen Dritten zu übertragen. Der Anbieter wird den Nutzer in diesem Fall über diesen Umstand informieren, woraufhin der Nutzer das Recht hat, das Vertragsverhältnis zum Anbieter binnen vier (4) Wochen nach Erhalt dieser Information zu lösen.
ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND, SALVATORISCHE KLAUSEL
- Auf die gegenständlichen AGB sowie die Vertragsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer gelangt ausschließlich österreichisches Recht, mit Ausnahme der Bestimmungen des Kollisionsrechts sowie des UN-Kaufrechts, zur Anwendung.
- Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB ungesetzlich, ungültig oder unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Solange sich die Parteien nicht auf eine andere Regelung verständigt haben, gilt an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine Regelung, die wirksam ist und die soweit wie möglich dem wirtschaftlichen Zweck der Bestimmung und der Absicht der Parteien bei Abschluss dieser Vereinbarung Rechnung trägt.
- Der Nutzer ist zur Zurückbehaltung oder zur Aufrechnung gegenüber dem Anbieter grundsätzlich nicht berechtigt. Etwas Anderes gilt nur, soweit der entsprechende Anspruch von dem Anbieter ausdrücklich schriftlich anerkannt oder gerichtlich festgestellt wurde.
- Die gegenständliche Vereinbarung enthält die vollständige Regelung der zwischen den Parteien getroffenen Absprachen, mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform, dies gilt auch für ein Abgehen von diesem Formerfordernis.
- Der Anbieter ist berechtigt, die geschuldeten Leistungen selbst auszuführen oder sich hierfür nach freiem Ermessen Dritter zu bedienen.